Ältere Ausgaben
Blog
Klimakrise und Weltuntergang – Artikelaufruf
Sind wir noch zu retten? Der Klimawandel stellt die Menschheit vor existentielle Fragen. Unter dem Stichwort „Weltuntergang“ wollen wir Untergangsszenarien und -ängste im Zeichen der Klimakrise analysieren. Es geht uns dabei einerseits um den Blick auf die existentiellen Probleme des Klimawandels und seiner Folgen, und andererseits um die Diskursmuster und -strategien zur Wahrnehmung und Bewältigung dieses Problems.
"Einhundert Jahre Hyperinflation" – Artikelaufruf
Im Jahr 2023 jährt sich zum einhundertsten Mal ein geldwirtschaftliches Ereignis, das im kollektiven Gedächtnis der deutschen Bevölkerung tiefe Spuren hinterlassen hat: die Hyperinflation. Berliner Debatte Initial lädt interessierte Autor:innen ein, den Themenkomplex „Einhundert Jahre Hyperinflation“ zu bearbeiten. Es sind sowohl Beiträge wirtschaftsgeschichtlichen und ökonomischen Inhalts als auch kulturgeschichtliche Texte erwünscht.
Initial-Podcast #002: Neue Geldpolitik
In Folge 2 des Initial-Podcasts stellen wir unser Heft 2/2022 mit dem Themenschwerpunkt "Neue Geldpolitik" ausführlicher vor. Wie ist die aktuelle Geldpolitik der Europäischen Zentralbank nach der Leitzinserhöhung am 21.07.2022 einzuordnen? Wie geht es weiter mit der Inflation? Und was ist zu halten von der Modern Monetary Theory (MMT), einem der wichtigsten Ansätze für eine geldpolitische Neuausrichtung? Jetzt hören auf Spotify, Apple Podcast, Amazon, Google Podcast oder podcast.de!