soziale Ungleichheit

Politische Bildung unter Druck

Politische Bildung sieht sich heute mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert. Der Themenschwerpunkt „Politische Bildung unter Druck“ bringt aktuelle Ansätze, neue Konzepte und praxisnahe Methoden zusammen, die zeigen: Politische Bildung bleibt unverzichtbar. Sie ist ein Schlüssel, um demokratische Werte zu verteidigen, gesellschaftliche Spaltung zu überwinden und zukunftsfähige Perspektiven zu eröffnen.

Baustellen der Nachhaltigkeit

Seit dem Bericht des Club of Rome "Die Grenzen des Wachstums" (1972) kennt die Menschheit das Problem der Übernutzung der globalen Ressourcen. Wie dieses Problem zu lösen ist, darüber wird seit Jahrzehnten gestritten - heutzutage mehr denn je, auch weil der Handlungsdruck zunimmt und sich das Zeitfenster schließt. Das Spektrum der Aufgaben ist fast unüberschaubar groß und reicht von der globalen Politik bis zu alltagspraktischen Fragen. Der Themenschwerpunkt „Baustellen der Nachhaltigkeit“ stellt Aufgaben und Lösungsansätze vor, die nicht nur von aktueller, sondern auch von grundsätzlicher Bedeutung sind.