Die DDR denken (1995/4)
Stichworte: DDR, Narration, Öffentlichkeit, Geschichtsschreibung
Erschienen: 1995
Inhalt
- Gespräch mit Martin Sabrow und Peter Th. Walther
- Die DDR denken
- DDR-Geschichte und Totalitarismustheorie
- Kommunikative Strukturen, Medien und Öffentlichkelten in der DDR
- Informelle Gruppen, Teil-Öffentlichkeiten und kollektive Mobilisierungsprozesse
- Geschichte als Herrschaftsdiskurs
- lt Takes Two to Tango
- Neue und traditionale Führungsgruppen auf dem Lande
- Demontagen und betriebliche Selbstorganisation in der SBZ
- Henry Maske als Symbol deutscher Einheit
- Die Ostdeutschen als ethnische Gruppe?
- Ressentiment und Fehlwahrnehmung
- Das Programm hieß Entwicklung „Demokratisierung der Justiz"
- Politische Theorie als Frage nach der Bürgergesellschaft
- Zum Problem der Grenze
- Transformationsforschung - kritische Bilanz und notwendiger Perspektivenwechsel
- Entwicklung Lind Probleme der Reformen in China
- Religiös-politische Parteien und Bewegungen in Rußland
- Am Scheideweg
- Geopolitik
- Eine geschichtliche Betrachtung der Geopolitik
- Staatlichkeit und Territorialität
- Dieter Rucht: Modernisierung und neue soziale Bewegungen
- Individuen, Gesellschaft und rationale Wahl - Besprechung zu Coleman: Grundlagen der Sozialtheorie
- Stefan Hradil (Hrsg.): Zwischen Bewußtsein und Sein
- Detlef Pollack: Kirche in der Organisationsgesellschaft
- Robert U. Ayres: Information, Entropy and Progress