Frauenforschung Ost (1994/4)
Stichworte: Emanzipation, Frauenbewegung, Modernisierung
Erschienen: 1994
Inhalt
- Mit dem DDR-Gleichstellungsvorsprung in die bundesdeutsche Modernisierungsfalle?
- Überlegungen zur sozialpädagogischen Mädchen- und Frauenarbeit in Ostdeutschland
- Zum Verhältnis von modernen und traditionalen Aspekten im Lebenszusammenhang von Frauen
- „Renaissance“ des Patriarchats in Rußland nach der Perestroika
- Hochschulerneuerung an der Humboldt-Universität
- Zur Situation und zu Erfahrungen von Wissenschaftlerinnen (Ost) an den Hochschulen in Berlin und Brandenburg
- Alleinerziehen und Emanzipation
- Überlegungen zum Unabhängigen Frauenverband
- Historische Gründe für das Scheitern der Selbsterneuerung an den ostdeutschen Universitäten
- Perspektiven auf die Historiographiegeschichte der DDR
- Gespräch zwischen Wolfgang Küttler und Ilko-Sascha Kowalczuk über methodische Differenzen
- Lyotard, das Erhabene und die Avantarde
- Ich bin nicht dogmatisch pessimistisch
- Nachdenken über das neue Deutschland
- Heinz Kleger: Der neue Ungehorsam
- Martin Kronauer, Bernd Vogel, Frank Gerlach: Im Schatten der Arbeitsgesellschaft
